Russland, Exil und der Kampf für die Demokratie
Russland, Exil und der Kampf für die Demokratie
Espacio Bertelsmann, c/ O’Donnell nº 10, Madrid
Am 9. Mai um 09:30 Uhr findet im Espacio Bertelsmann die Konferenz "Russland, Exil und der Kampf dür die Demokratie" statt, organisiert von FES Madrid und CIDOB. Die Veranstaltung bringt herausragende Vertreterinnen und Vertreter der russischen Zivilgesellschaft im Exil sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen.
Der Widerstand innerhalb Russlands ist einer brutalen und systematischen Repression ausgesetzt. Drei Jahre nach dem umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine ist es zu keinem inneren Bruch des Putin-Regimes gekommen. Unterdessen befindet sich ein Großteil der unabhängigen russischen Zivilgesellschaft im Exil – oft im restlichen Europa.
Wie ist die aktuelle Situation der russischen Opposition im Exil? Wie ist sie organisiert und wer sind ihre wichtigsten Akteure? Wie können exilierte Kräfte weiterhin relevant bleiben und Veränderungen in ihrem Land anstoßen? Welche Voraussetzungen braucht es, damit eine Opposition im Exil als politisch bedeutender Akteur überleben kann? Was lehren uns frühere historische Beispiele? Und wie sieht die Strategie der Europäischen Union im Umgang mit und zur Unterstützung der russischen politischen Diaspora aus?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, versammelt diese Konferenz herausragende Vertreterinnen und Vertreter der russischen Zivilgesellschaft im politischen Exil (Intellektuelle, Aktivist*innen, Künstler*innen) sowie Expert*innen aus anderen europäischen Ländern.
Die Veranstaltung findet auf Englisch mit Simultanübersetzung statt.
Um teilzunehmen, ist eine Anmeldung über dieses Formular erforderlich.
Programm
09:30 – 09:45 – Begrüßung
Luise Rürup, Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Spanien und Portugal
Carmen Claudín, Senior Researcherin, CIDOB (Barcelona Centre for International Affairs)
09:45 – 10:45 – Politische Opposition im Exil: Überblick und Herausforderungen
Moderation: Alexey Yusupov, Leiter des Russland-Programms, Friedrich-Ebert-Stiftung
Maria Domańska, Senior Research Fellow, Zentrum für Osteuropa-Studien (OSW), Warschau
Marina Solntseva, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Aleksandra Polivanova, Memorial, Krakau
10:45 – 11:45 – Demokratische Kräfte im Exil: Lehren aus anderen europäischen Erfahrungen
Moderation: Carmen Claudín, Senior Researcherin, CIDOB (Barcelona Centre for International Affairs)
Mari Paz Balibrea, Professorin für Spanische Kulturstudien, Birkbeck University of London
Monika Zgustová, Tschechische Schriftstellerin und Übersetzerin, Barcelona
Andrey Makarychev, Professor für Regionale Politikwissenschaft, Universität Tartu
11:45 – 12:00 – Kaffeepause
12:00 – 13:00 – Europäische und westliche Unterstützung für russische demokratische Kräfte im Exil
Moderation: Barbara von Ow-Freytag, Vorstandsmitglied, Prague Civil Society Centre
Kadri Liik, Senior Policy Fellow, ECFR, London
Alexander Baunov, Senior Fellow, Carnegie Russia Eurasia Center, Berlin
Eleni Vossou, Koordinatorin, Foreign Policy Instrument, Europäische Kommission, Brüssel
13:00 – 13:15 – Abschluss
Alexey Yusupov, Leiter des Russland-Programms, Friedrich-Ebert-Stiftung
Laden Sie hier das komplette Programm herunter (verfügbar auf Spanisch und Englisch).
Mehr Informationen
Mehr Informationen über unsere Partner:
- CIDOB (Barcelona Centre for International Affairs)
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Madrid
Calle de Manuel Silvela, 7 - bajo dcha.
28010 Madrid
Spanien