Solidarische Außenpolitik

Solidarische Außenpolitik

Die Rückkehr der militärischen Invasion als Mittel der (Expansions-)Politik erschüttert die bisherige europäische und internationale Ordnung und stellt die Länder der Welt vor neue komplexe Fragen und Entscheidungen. Die russische Invasion in der Ukraine im Februar 2022 hat gezeigt, wie wichtig ein starkes, einheitliches Vorgehen von internationalen Organisationen wie der EU, der NATO und den Vereinten Nationen sowie eine stabile transatlantische Zusammenarbeit sind. Jenseits der akuten sicherheits- und verteidigungspolitischen Herausforderungen muß die Europäische Union transformative Politik zur Bekämpfung des Klimawandels, einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik und des Schutzes der natürlichen Ressourcen finden.

Eine weitsichtige europäische Nachbarschaftspolitik, insbesondere im Mittelmeerraum, ist – nicht nur aus spanischer Perspektive - ebenso dringend erforderlich wie die Vertiefung und Erweiterung der Beziehungen zu Kontinenten wie Afrika und Lateinamerika.

Aktivitäten

24.04.2023 | Solidarische Außenpolitik, Aktivitäten, Neuigkeiten
[Translate to German:]

Die FES Madrid und das Barcelona Centre for International Affairs (CIDOB) organisieren in Zusammenarbeit mit Museums for Ukraine und dem…


weitere Informationen

04.04.2023 | Solidarische Außenpolitik, Aktivitäten
[Translate to German:]

Anlässlich des Besuchs von Michael Roth in Spanien organisierten die FES Madrid und Agenda Pública einen Roundtable „Zeitenwende - die Verantwortung…


weitere Informationen

Monday, 23.01.2023 - Casa de América, Plaza Cibeles s/n, Madrid, und online | Solidarische Außenpolitik, Aktivitäten

In Zusammenarbeit mit der Fundación Carolina stellten wir die Ergebnisse der von Nueva Sociedad, der Friedrich-Ebert-Stiftung und Latinobarómetro…


weitere Informationen

16.12.2022 | Solidarische Außenpolitik, Starke Demokratie, Aktivitäten
Initiative of Europetalks

Im November 2022 fand in Madrid die Veranstaltung Beer&Roses mit über 100 Teilnehmern statt, die Jugendorganisationen aus ganz Europa vertraten.


weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Madrid

Calle de Manuel Silvela, 7 - bajo dcha.
28010 Madrid
Spanien

(+34) 91 294 88 80
info.madrid(at)fes.de

Team & Kontakt

Newsletter
 

Publikationen

nach oben