24.10.2025

VI. Föderalistische Konvention

Europäischer Föderalismus: politischer, wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt

Die Stiftung Rafael Campalans und die FES Madrid organisieren die VI. Föderalismuskonferenz mit dem Titel „Europäischer Föderalismus: politischer, wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt”.

VI. Föderalistische Tagung Europäischer Föderalismus: politischer, wirtschaftlicher, sozialer und territorialer Zusammenhalt

Casal Socialista Joan Reventós (Pallars,191)

Bei dieser Veranstaltung, an der Experten und Politiker teilnehmen, wollen wir den aktuellen Stand des Autonomiemodells und die Dynamiken innerhalb der EU analysieren. Wir werden untersuchen, inwieweit ein föderales Modell – kooperativer, funktionaler und ausgewogener – unter Nutzung der Spielräume, die das geltende Rechtssystem bereits bietet, ohne eine Reform des übergeordneten Rechtsrahmens, sei es die Verfassung oder die Verträge, erreicht werden kann.

Diese Frage ist besonders relevant im Fall des spanischen Autonomiestates, wo Verfassungsreformen technisch komplex und politisch unmöglich erscheinen, aber gleichzeitig territoriale Spannungen, Funktionsstörungen bei der Kompetenzverteilung und eine gewisse Erschöpfung des aktuellen Modells bestehen bleiben.

Dies gilt auch für die Europäische Union, dieses politische Gebilde, das weder eine internationale Organisation im üblichen Sinne noch eine Föderation von Staaten im eigentlichen Sinne ist. In diesem Fall haben eine Reihe von „föderalisierenden” Logiken und Praktiken eine Rolle gespielt, wobei die Rechtsgewalt und der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) eine besondere Rolle gespielt haben.

Die Veranstaltung beginnt am 24. Oktober 2025 um 09:30 Uhr im Casal Socialista Joan Reventós (Pallars, 191) in Barcelona.

Sie können persönlich teilnehmen oder die Veranstaltung über YouTube verfolgen

https://www.youtube.com/live/6IpS_tmdSL0

(copy 8)

PROGRAMM


9:30 Uhr BEGRÜßUNG

Daniel Reichart, Delegierter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Spanien und Portugal
José Montilla, Präsident der Fundació Rafael Campalans


10:00 Uhr SITZUNG 1. „FÖDERALISIERUNGSPROZESSE OHNE VERFASSUNGSREFORM”
Francisco Caamaño, Professor für Verfassungsrecht (Universität A Coruña)
Adoración Galera Victoria, Professorin für Verfassungsrecht (Universität Granada)
Ignacio Durbán Martin, Professor für Verfassungsrecht (Universität Valencia)
Mario Kölling, Professor am Institut für Politikwissenschaft der UNED

Moderation: Maria Pallarès, FES

11:20 Uhr KAFFEEPAUSE

11:40 Uhr SITZUNG 2. „SPANIEN, EUROPA UND DER KOMPLEXE FÖDERALISMUS”
Javi López, Vizepräsident des Europäischen Parlaments (S&D)
Francesc Trillas, Sekretär für Wirtschaftsfragen und Europäische Fonds der Generalitat
Enrique Barón, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments
Anna Terrón, Expertin für Migration und internationale Mobilität
Moderation: Eugenia Di Pólito, Expertin für internationale Beziehungen und europäische Politik

13:00 Uhr ABSCHLUSS
Ferran Pedret, Vorsitzender der Fraktion Socialistes – Units per Avançar

Am Ende der Veranstaltung wird ein Imbiss serviert.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Madrid

Calle de Manuel Silvela, 7 - bajo dcha.
28010 Madrid
Spanien

(+34) 91 294 88 80
info.madrid(at)fes.de

Team & Kontakt

Praktikum

Bleiben Sie Informiert