On 18 June, the roundtable discussion "Shaping the Zeitenwende: Towards a Shared Social Democratic Approach to Eastern Europe" took place in Madrid, bringing together experts, politicians, policy makers, former diplomats and media representatives.
On 18 June, the roundtable discussion "Shaping the Zeitenwende: Towards a Shared Social Democratic Approach to Eastern Europe" took place at the Ateneo de Madrid, conducted in English and held under the Chatham House Rule. The event was organized by FES Madrid and brought together experts, politicians, policy makers, former diplomats and media representatives.
The full-scale invasion of Ukraine has fundamentally altered Europe's understanding of security. The three-year war has provoked a unanimous response from EU and NATO member states. While they are firmly on Ukraine's side and willing to continue supporting it, there are differences in perception of the challenges. Since Donald Trump's re-election, however, US support has become uncertain, and NATO's unity has been called into question.
In response to the attack on Ukraine, German Chancellor Olaf Scholz declared an ‘epochal change’ (Zeitenwende) in a speech in the Bundestag on 27 February 2022. In doing so, the Social Democrat sparked an intense debate on key aspects of future European security. For decades, security policy has not been a central issue for Europe's social democrats. It needs to be defined jointly to ensure the security, in a broad sense, of Europe's citizens.
To contribute to these discussions, the Friedrich-Ebert-Stiftung initiated a reflection process, first with partners from Central and Eastern European countries, to exchange views on the new situation and its challenges. Based on a series of workshops held between 2023 and 2024, a document entitled 'Shaping the Zeitenwende. Towards a Shared Social Democratic Approach to Eastern Europe' was produced and presented in various places in Europe and the United States. We would now like to invite you to join us in discussing these new challenges from a Southwestern European perspective.
What should a long-term social democratic security policy in Europe look like? How can this epochal change be translated into concrete and consolidated policies? Are there shared ideas for a new ‘Ostpolitik’ that are also supported by social democrats across the continent? How can the concerns and interests of southern Europeans be incorporated?
We were delighted to welcome four authors and organisers of the FES-led reflection process to Madrid, where they presented and discussed the perspectives and debates from Northern, Central and Eastern Europe.
12:30 - 12:35 - Welcome
Luise Rürup, Representative, Friedrich-Ebert-Stiftung Spain and Portugal
12:35 - 13:05 - Presentation of key insights
Iwona Reichardt, deputy Editor-in-Chief “New Eastern Europe” Magazine, Poland, co-editor of FES paper
Robert Smolen, Editor-in-Chief Res Humana bimonthly, Poland
13:05 - 13:50 - Open discussion
Moderation: Covadonga Morales, Programmes Coordinator, FES Madrid
13:50 - 14:00 - Conclusions
Uwe Optenhögel, Vice President, Foundation for European Progressive Studies (FEPS), Brussels
Calle de Manuel Silvela, 7 - bajo dcha. 28010 Madrid Spanien
(+34) 91 294 88 80info.madrid(at)fes.de
Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Dies ist eine selbst gehostete Webanalyseplattform.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Genutzte Technologien
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Dies ist ein Video-Player-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Weltweit
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/privacy?hl=en
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
Dieser Dienst verwendet verschiedene Mittel zur Speicherung von Informationen auf dem Gerät eines Nutzers, wie unten aufgeführt.
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Dieses cookie misst Ihre Bandbreite, um festzustellen, ob Sie die neue Player-Oberfläche oder die alte erhalten.
Dieses cookie erhöht den „Views“-Zähler des YouTube-Videos.
Dies wird auf Seiten mit eingebettetem YouTube-Video gesetzt.
Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.
Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America
Vereinigte Staaten von Amerika
Privacy(at)vimeo.com
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. https://vimeo.com/privacy
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen. https://vimeo.com/cookie_policy
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen. https://vimeo.com/cookie_policy
Dieses cookie wird in Verbindung mit einem Videoplayer verwendet. Wenn der Besucher beim Ansehen von Videoinhalten unterbrochen wird, merkt sich das cookie , wo das Video gestartet werden soll, wenn der Besucher das Video neu lädt.
Ein Indikator dafür, ob sich der Besucher jemals angemeldet hat.
Registriert eine eindeutige ID, die von Vimeo verwendet wird.
Speichert die Einstellungen des Benutzers beim Abspielen eingebetteter Videos von Vimeo.
Wird nach dem ersten Upload eines Benutzers festgelegt.
Dies ist ein integrierter Kartendienst.
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en
Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen. http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/