17.09.2025

Wohlfahrtsstaat und Klimawandel

FES Madrid veröffentlicht gemeinsam mit der Stiftung Manuel Giménez Abad die Publikation „Wohlfahrtsstaat und Klimawandel”, herausgegeben von Mario Kölling und Pau Marí-Klose.

Wohlfahrtsstaat und Klimawandel

Hybridveranstaltung, 17. September 2025

Die Wechselwirkungen zwischen Wohlfahrtsstaat und Klimawandel ist vielfältig. Einerseits wird das Sozialsystem eindeutig und zunehmend durch den Klimawandel belastet. Die auffälligsten Auswirkungen sind im Gesundheitswesen zu beobachten, wo Hitzewellen die Sterblichkeit erhöhen und Infektions- oder Atmungskrankheiten zunehmen. Andererseits erhöhen energiepolitische Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels manchmal das Armutsrisiko, verschärfen Situationen sozialer Ausgrenzung (Energiearmut, Herausforderungen in Bezug auf die Erschwinglichkeit von Wohnraum und Mobilität) und verstärken Konflikte um die Verteilung öffentlicher Ressourcen.

In diesem Seminar werden die Schlussfolgerungen der von Mario Kölling und Pau Marí-Klose herausgegebenen Publikation „Wohlfahrtsstaat und Klimawandel” vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, zu analysieren, wie der Wohlfahrtsstaat zu einer gerechten Energiewende beitragen kann, ohne seine Wirksamkeit beim Schutz der am stärksten gefährdeten Gruppen zu beeinträchtigen.

Programm

Eröffnung:

José Tudela Aranda, Generalsekretär der Stiftung Manuel Giménez Abad

Mario Kölling, Professor für Politikwissenschaft an der UNED

Pau Marí-Klose, Professor für Soziologie an der Universität Zaragoza

Podiumsdiskussion: Der Wohlfahrtsstaat und der Klimawandel

Sergio González Begega, Professor für Soziologie an der Universität Oviedo

Mario Kölling, Professor für Politikwissenschaften an der UNED

Cristina García Fernández, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Universidad Complutense de Madrid

Pablo Sanz de Miguel, Professor für Soziologie, Forschungsgruppe GISCI, Institut für Arbeitsstudien der Universität Zaragoza

Moderation: Pau Marí-Klose, Professor für Soziologie an der Universität Zaragoza

Kolloquium

Das Video der Veranstaltung können Sie hier ansehen.

 

Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Madrid

Calle de Manuel Silvela, 7 - bajo dcha.
28010 Madrid
Spanien

(+34) 91 294 88 80
info.madrid(at)fes.de

Team & Kontakt

Praktikum

Bleiben Sie Informiert